#026: Nr. 1 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

Shownotes

Yeahhhh – nach unserer kleinen kreativen Pause starten wir voller Freude in die nächste Staffel. Euch erwartet zu Beginn eine Mini-Serie über die 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching.

Heute geht es konkret um mangelnde Coachingkompetenz und welche Auswirkungen das in der Interaktion hat.

Daher haben wir für euch:

  • Beispiele gesammelt, bei denen es klar an Coachingkompetenz mangelt
  • Warum die Erklärung des Pferdeverhaltens so gar keine Rolle spielt
  • Wie du verhinderst in eine sog. Problemhypnose zu verfallen
  • Warum Ratschläge quasi worst case im professionellen Coaching sind
  • Warum es wichtig ist deinem Coachee nicht am Pferd zu helfen
  • Was du immer fragen kannst, solltest du in der Reflexion einer Pferdübung mal ein Brett vorm Kopf haben

Denn pferdegestütztes Coaching ist zu allererst Coaching. Und das dann mit Pferd. Das macht die Sache anfangs nicht unbedingt leichter 😉. Aber wir zeigen euch, wie es mit einer guten Ausbildung und Übung in Fleisch und Blut übergeht und dann nur noch super leicht von der Hand geht und Freude macht. Für wirkungsvolles Coaching mit dem Pferdeeffekt,

deine Anabel und Johanna

Der REZPIRE-Ablauf: https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/Ablauf-eines-pferdegestuetzten-coachings

Fachartikel von Johanna im Coaching-Magazin zur Synchronisation: Synchronisation im Coaching-Prozess

Ausbildung mit Anabel: EQzellent Ausbildung

Ausbildung mit Johanna: horsynergy Ausbildung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.