Alle Episoden

#028: Nr. 3 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

#028: Nr. 3 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

18m 18s

Coaching ohne klaren Prozess? Das ist wie ein Blindflug ohne Landebahn. Denn zu Beginn des Coachings ist das Ergebnis offen. Weder du als Coach noch dein Coachee kennst bereits die Lösung.
Damit du sicher gehen kannst, dass hinten auch was Gutes rauskommt, brauchst du einen klaren Plan, der dich durchs Coaching führt.

Daher haben wir in dieser Episode darüber gesprochen:
- Was Coaching mit einem Navi zu tun hat, das dir drei Routen ausspuckt
- Warum du ohne ordentliche Zielklärung nur daneben landen kannst
- Warum Coaching Handwerkszeug so wichtig ist, um trotz Plan flexibel zu bleiben
- Wobei die...

#027 Nr. 2 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching:

#027 Nr. 2 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching:

16m 11s

Im pferdegestützten Coaching hast du den großen Vorteil, dass du als Coach die Interaktion zwischen Pferd und Coachee während der Übungen beobachten kannst. Du siehst also typische Muster des Coachees sowie unbewusste, intuitive Herangehensweisen und kannst sie nachher in der Reflexion bewusst werden lassen.
Damit all das gelingt, ist es absolut nötig eine feine Beobachtungsgabe zu trainieren. Damit du einerseits die Körpersprache des Pferdes in allen Nuancen wahrnehmen kannst als auch die Mimik, Gestik und Körpersprache des Coachees sowie deren Miteinander.

Daher ist es ein häufiger Fehler im pferdegestützten Coaching eine dieser Ebenen nicht zu berücksichtigen.

In der heutigen Episode...

#026: Nr. 1 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

#026: Nr. 1 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

22m 14s

Yeahhhh – nach unserer kleinen kreativen Pause starten wir voller Freude in die nächste Staffel. Euch erwartet zu Beginn eine Mini-Serie über die 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching.
Heute geht es konkret um mangelnde Coachingkompetenz und welche Auswirkungen das in der Interaktion hat.

Daher haben wir für euch:
- Beispiele gesammelt, bei denen es klar an Coachingkompetenz mangelt
- Warum die Erklärung des Pferdeverhaltens so gar keine Rolle spielt
- Wie du verhinderst in eine sog. Problemhypnose zu verfallen
- Warum Ratschläge quasi worst case im professionellen Coaching sind
- Warum es wichtig ist deinem Coachee nicht am Pferd...

#025 STAFFEL-FINALE: Weshalb Qualität absolut notwendig ist!

#025 STAFFEL-FINALE: Weshalb Qualität absolut notwendig ist!

18m 9s

Heute feiern wir das Ende unserer ersten Staffel. 25 Episoden lang haben wir uns für die Qualität im pferdegestützten Coaching eingesetzt. Haben euch Input zu den verschiedenen Qualitätsdimensionen, Anwendungsbeispiele und praktische Tipps gegeben.

Und diese Folge wollen wir nochmals nutzen, um unsere Mission auf den Punkt zu bringen: Pferdegestütztes Coaching braucht mehr Qualität!

Über folgende Inhalte diskutieren wir in dieser Episode:

- Warum Qualität im Coaching so wichtig ist
- Warum es schwer ist in der Branche Professionalität durchzusetzen
- Warum es uns persönlich so wichtig ist die Qualität zu fördern
- Warum es deine Pflicht und dein Anspruch sein...

#024 Learnings aus unserem 1. Podcast-Jahr

#024 Learnings aus unserem 1. Podcast-Jahr

26m 17s

Mehr als ein Jahr ist vergangen…seit wir mit unserem Projekt „Podcast“ gestartet sind. Für uns war damals alles neu, was mit Podcast zu tun hatte. Und natürlich sind uns in dieser Zeit auch einige Fehler unterlaufen. Aber es waren immer wir. In Echt.
Nun wollen wir diese Episode nutzen, um einmal Rückschau zu halten. Denn wir nähern uns mit großen Schritten unserem Staffelfinale. Und als Coach ist es ja auch wichtig, sich immer mal in seinem Tun selbst zu reflektieren.
In dieser Episode erwarten dich folgende Fragen, die wir uns gestellt haben:

- Wie wir vor einem Jahr gestartet sind...

#023 Ablauf im pferdegestützten Coaching.

#023 Ablauf im pferdegestützten Coaching.

24m 15s

Ein professionelles pferdegestütztes Coaching folgt immer denselben Prozessschritten. Das meint überhaupt nicht, dass der Inhalt immer der gleiche ist. Doch es gibt ein Gerüst - einen roten Faden - durch verschiedene Phasen, bis hin zur erfolgreichen Lösung. Ein solches Modell zu kennen und zu üben bis es intuitiv sitzt, ist Teil einer professionellen Ausbildung. Und dabei steht nicht in jeder Phase das Pferd im Vordergrund. Du kannst dich also nicht nur auf das Besondere in deinem Coaching verlassen, sondern brauchst mindestens so viel Prozesssteuerungskompetenz wie ein Coach ohne Pferd. Klingt kompliziert? Ist es nicht, aber verantwortungsvoll.
Konkret geht es in...

#022 Selbstfürsorge – Pflicht und keine Kür für Coaches

#022 Selbstfürsorge – Pflicht und keine Kür für Coaches

33m 25s

Als Coach bist du nicht nur Unterstützung, sondern in gewisser Weise auch Vorbild für deine Kunden. Du kannst außerdem nur so gute Leistung abliefern, wie es deine eigenen Energiereserven zulassen. Und gerade, wenn du vor Motivation sprudelst, weil du endlich deine berufliche Vision leben kannst, ist es umso wichtiger frühzeitig eigene Grenzen zu setzen.
Ansonsten kann es vorkommen, dass der beste Job keine Freude mehr bereitet. Das Thema Selbstfürsorge sollte also keine Prio D auf deiner täglichen to Do Liste werden. In dieser Folge sprechen wir wirklich aus dem Nähkästchen und nehmen dich zu unseren Anfängen und damit Ängsten und...

#021 Einzel oder Gruppensettings - Welche Formate gibt es überhaupt?

#021 Einzel oder Gruppensettings - Welche Formate gibt es überhaupt?

37m 15s

Diese Episode nehmen wir uns einer Hörerinnenfrage an, was uns immer besonders freut 😊: Gibt es typische Themen, die sich eher für ein Einzelcoaching eignen und welche Themen kann man in der Gruppe bearbeiten?
Und weil das eine spannende und gar nicht so leicht zu beantwortende Frage ist, haben wir dazu eine ganze Folge für euch aufgenommen. Dass wir uns im Klaren darüber sind, was wir anbieten und warum, wirkt sich natürlich auch direkt auf unsere Professionalität aus. Und es gibt wirklich Themen, die eher für das Setting unter 4 Augen bestimmt sind als andere. Schon beim Angebot solltest du...

#020 Wieso ausgerechnet Pferde im Coaching?

#020 Wieso ausgerechnet Pferde im Coaching?

35m 1s

In der heutigen Folge widmen wir uns einer Frage, die wir immer wieder gestellt bekommen. Und das ist gut so. Denn sie zeigt, dass dein Gegenüber Interesse hat, aber auch, dass pferdegestütztes Coaching immer noch nicht so bekannt ist. Du solltest dann also auch eine gute Antwort parat haben.
Wir nehmen euch mit diese Frage aus einer eher wissenschaftlichen Sicht zu beleuchten. Doch keine Angst, es wird nicht zu theoretisch. Doch wir möchten gern etwas näher ins Detail gehen, denn dass Pferde Flucht- und Herdentiere sind und daher Eigenschaften mitbringen, die wir im Coaching nutzen, wisst ihr schon. Aber welche...

#019 Tipps für angehende Coaches

#019 Tipps für angehende Coaches

20m 3s

Für viele ist es aufregend die berufliche Vision endlich in die Praxis umsetzen zu können. Doch da lauern unbewusste Blockaden, die dann z.B. dazu führen, dass man ewig am Logo oder Website rumbastelt, anstatt mit ersten Interessenten in Kontakt zu kommen.
Auch kann es sein, dass man anfangs den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

In dieser Episode teilen wir mit dir, was wir aus unserer langjährigen Erfahrung als Coaches und Lehrtrainerinnen immer wieder bemerkt haben: Du brauchst einen klaren Plan, Fokus und Geduld, um dich am Anfang nicht zu verzetteln.

In dieser Episode sprechen wir über:
- Typische Blockaden,...