Alle Episoden

#005 Psychotherapie und Coaching - Was Coaches wissen sollten

#005 Psychotherapie und Coaching - Was Coaches wissen sollten

39m 49s

Ein deutliches Zeichen von Professionalität eines pferdegestützten Coaches ist es, die Grenzen seiner Kompetenzen zu kennen und zu berücksichtigen. Wir arbeiten mit Menschen und deren Anliegen. Das ist eine hoch verantwortungsvolle Aufgabe.

Grundlagen der Psychologie zu kennen ist daher unbedingt nötig. Ebenso ist es unbedingt nötig die Grenze zur Psychotherapie nicht zu überschreiten, ist man als Coach tätig.
Doch in der Praxis ist diese Unterscheidung oft nicht so trennscharf. Viele Coachingtechniken entstammen der Psychotherapie. Zu Recht fragen sich unsere Teilnehmenden der Weiterbildungen mitunter auch: „Ist das nicht schon Therapie?“

Da es aber auch einige Kriterien gibt, an denen sich Psychotherapie...

#004 Warum Ziele zu Beginn des Coachings so wichtig sind

#004 Warum Ziele zu Beginn des Coachings so wichtig sind

34m 10s

Ein klares Ziel herauszuarbeiten, ist der wichtigste erste Schritt zu Beginn eines professionellen Coachings. Denn ohne Ziel, kein Ergebnis!

Nur wenn du mit deinem Coachee besprichst, wo der Schuh drückt und wie eine Lösung aussehen könnte, wisst ihr beide auch, ob ihr das Ziel erreicht habt.

Ein Fehler, den gerade Coach-Starter machen, ist, dass man voller Euphorie (vielleicht auch etwas Nervosität) ins Coaching hüpft, sobald man ein paar Schlagwörter wie Stress, Problem oder Führung gehört hat.
Doch hier ist es extrem wichtig, erstmal Trüffelschwein zu spielen und offen nachzufragen, was denn wirklich das Ziel dahinter ist und warum es sich...

#003 Mit eigenem oder fremden Pferd coachen?

#003 Mit eigenem oder fremden Pferd coachen?

36m 10s

Vielen geht es so, dass sie über die eigene Erfahrung im Kontakt mit ihrem Pferd merken, dass pferdegestütztes Coaching total Sinn macht.
Und die meisten pferdegestützten Coaches haben selbst Pferde, denn sie sind ja zu 99% auch Pferdemenschen. Was liegt also näher als mit dem eigenen Tier zu arbeiten?

Doch falls du dir auch überlegst mit deinem eigenen Pferd zu coachen (oder es bereits tust), sei dir bewusst: Das hat nicht nur Vorteile.
Und umgekehrt kannst du natürlich auch mit fremden Pferden coachen. Doch das birgt ebenfalls einige Risiken.

# 002 Was bringt´s? Ergebnisqualität im pferdegestützten Coaching

# 002 Was bringt´s? Ergebnisqualität im pferdegestützten Coaching

35m 1s

Von potentiellen Kunden werden wir häufig gefragt, was denn ein Coaching mit Pferd überhaupt bringen soll und ob das messbar ist.
Dabei geht es eigentlich um das Thema der Ergebnisqualität. Denn ohne Qualität, kein wirkungsvolles Ergebnis.

In dieser Episode lernst du:
- Was Ergebnisqualität überhaupt ist und warum es so wichtig ist darauf im Coaching zu achten
- Welche Wirkungen pferdegestützte Coachings haben können oder auch nicht
- Inwiefern Ergebnisqualität messbar ist
- Warum Evaluationsbögen nur bedingt aussagekräftig sind
- Wie du in deiner Rolle als Coach zufrieden mit dem Ergebnis sein kannst und was du dabei auf KEINEN Fall...

# 001 Anabel und Johanna für Qualität im pferdegestützten Coaching

# 001 Anabel und Johanna für Qualität im pferdegestützten Coaching

39m 34s

Wir feiern mit dir den Start des neuen Podcasts zum Thema Professionalität und Qualität im pferdegestützten Coaching! Wenn du selbst als Coach mit Pferden arbeitest oder überlegst ein pferdegestütztes Coaching zu buchen, doch nicht weißt, worauf du dabei achten kannst, bist du hier genau richtig.
In dieser ersten Folge wirst du etwas über uns beide Anabel Schröder und Johanna Friesenhahn erfahren. Wir erzählen etwas zu unserem Background und warum wir ausgerechnet jetzt diesen Podcast starten.
In dieser Folge verraten wir dir:
- Wer wir sind und warum es jetzt diesen Podcast gibt
- Warum Qualität im pferdegestützten Coaching überhaupt so...