Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi

Willkommen zum Podacst „Coaching mit Pferdeeffekt - so wirst du Profi“ von Anabel Schröder und Dr. Johanna Friesenhahn.
Als erfahrene pferdegestütztes Coaches und Lehrtrainerinnen geben wir dir hier praktische Tipps, Inspirationen, plaudern aus dem Nähkästchen oder interviewen spannende Gäste rund um das Thema Professionalität im pferdegestützten Coaching. Wir haben oft erlebt wie wirkungsvoll die Arbeit mit Pferden sein kann – wenn man auf Qualität achtet - und möchten deshalb angehende oder gestartete Coaches auf ihrem Weg zum Pferdecoaching Profi unterstützten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und tolle Erkenntnisse.

Mehr Infos zu uns findest du auf den Websiten:
Anabel mit EQzellent: https://www.pferdegestuetzte-coachings.de/
Johanna mit horsynergy: https://www.horsynergy.de

Coaching mit Pferdeeffekt - So wirst du Profi

Neueste Episoden

#028: Nr. 3 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

#028: Nr. 3 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

18m 18s

Coaching ohne klaren Prozess? Das ist wie ein Blindflug ohne Landebahn. Denn zu Beginn des Coachings ist das Ergebnis offen. Weder du als Coach noch dein Coachee kennst bereits die Lösung.
Damit du sicher gehen kannst, dass hinten auch was Gutes rauskommt, brauchst du einen klaren Plan, der dich durchs Coaching führt.

Daher haben wir in dieser Episode darüber gesprochen:
- Was Coaching mit einem Navi zu tun hat, das dir drei Routen ausspuckt
- Warum du ohne ordentliche Zielklärung nur daneben landen kannst
- Warum Coaching Handwerkszeug so wichtig ist, um trotz Plan flexibel zu bleiben
- Wobei die...

#027 Nr. 2 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching:

#027 Nr. 2 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching:

16m 11s

Im pferdegestützten Coaching hast du den großen Vorteil, dass du als Coach die Interaktion zwischen Pferd und Coachee während der Übungen beobachten kannst. Du siehst also typische Muster des Coachees sowie unbewusste, intuitive Herangehensweisen und kannst sie nachher in der Reflexion bewusst werden lassen.
Damit all das gelingt, ist es absolut nötig eine feine Beobachtungsgabe zu trainieren. Damit du einerseits die Körpersprache des Pferdes in allen Nuancen wahrnehmen kannst als auch die Mimik, Gestik und Körpersprache des Coachees sowie deren Miteinander.

Daher ist es ein häufiger Fehler im pferdegestützten Coaching eine dieser Ebenen nicht zu berücksichtigen.

In der heutigen Episode...

#026: Nr. 1 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

#026: Nr. 1 der 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching

22m 14s

Yeahhhh – nach unserer kleinen kreativen Pause starten wir voller Freude in die nächste Staffel. Euch erwartet zu Beginn eine Mini-Serie über die 5 größten Fehler im pferdegestützten Coaching.
Heute geht es konkret um mangelnde Coachingkompetenz und welche Auswirkungen das in der Interaktion hat.

Daher haben wir für euch:
- Beispiele gesammelt, bei denen es klar an Coachingkompetenz mangelt
- Warum die Erklärung des Pferdeverhaltens so gar keine Rolle spielt
- Wie du verhinderst in eine sog. Problemhypnose zu verfallen
- Warum Ratschläge quasi worst case im professionellen Coaching sind
- Warum es wichtig ist deinem Coachee nicht am Pferd...

#025 STAFFEL-FINALE: Weshalb Qualität absolut notwendig ist!

#025 STAFFEL-FINALE: Weshalb Qualität absolut notwendig ist!

18m 9s

Heute feiern wir das Ende unserer ersten Staffel. 25 Episoden lang haben wir uns für die Qualität im pferdegestützten Coaching eingesetzt. Haben euch Input zu den verschiedenen Qualitätsdimensionen, Anwendungsbeispiele und praktische Tipps gegeben.

Und diese Folge wollen wir nochmals nutzen, um unsere Mission auf den Punkt zu bringen: Pferdegestütztes Coaching braucht mehr Qualität!

Über folgende Inhalte diskutieren wir in dieser Episode:

- Warum Qualität im Coaching so wichtig ist
- Warum es schwer ist in der Branche Professionalität durchzusetzen
- Warum es uns persönlich so wichtig ist die Qualität zu fördern
- Warum es deine Pflicht und dein Anspruch sein...